Der Anfang ist gemacht; es hat sich viel bewegt!
Vor einigen Wochen haben wir Euch in der Welle- App das System der „mobilen Retter“, das seit über einem Jahr auch vom Landkreis Harburg genutzt wird, vorgestellt und angefragt, wer von den angesprochenen medizinisch vorgebildeten Fachpersonen sich vorstellen kann, für unseren Ort gemeinsam mit dem Landkreis Harburg an dem Projekt teilzunehmen.
Zunächst einmal möchten wir uns von ganzem Herzen bei allen bedanken, die
mit uns das Gespräch gesucht haben,
das Pro- und Contra für sich abgewogen und uns ihre Gedanken dazu mitgeteilt haben,
sich dazu entschlossen haben, diese Aktion aktiv zu unterstützen.
Am 22. September 2025 hat nun bereits die erste App-Schulung, wie auch eine Reanimationsauffrischung für Erwachsene, Kleinkinder und Säuglinge nebst Einweisung in die Handhabung der Defibrillatoren im Feuerwehrgerätehaus in Handeloh stattgefunden. An dieser haben sechzehn Personen aus Handeloh und Welle teilgenommen. Diese wurden aktuell auch bereits vom Landkreis Harburg als „Mobile Retter“ freigeschaltet.
Das bedeutet:
Welle, Handeloh und Kampen sind ab sofort einsatzbereit dabei.
Drei Personen aus Welle waren bereits als „Mobile Retter“ registriert. Zwei weitere werden sich in Kürze anschließen, sobald sie die Fortbildung absolviert haben. Der Landkreis Harburg bietet monatlich Einweisungs- und Fortbildungsveranstaltungen an.
Seit anderthalb Jahren wird diese Aktion vom Landkreis Harburg aktiv betrieben. Mehr als 720 „Mobile Retter“ sind landkreisweit bereits aktiv.
Es ist dabei umso bemerkenswerter, dass in nur wenigen Wochen aus Kampen, Welle und Handeloh noch einmal 21 Retter dazugekommen sind.
Deshalb an alle ein riesengroßes herzliches Dankeschön.
Wir sind einfach eine tolle Gemeinde!
Was bedeutet das jetzt für uns in Welle:
Wenn es bei Euch, egal ob Erwachsenem, Kind, Kleinkind oder Säugling zu einem Notfall in Form eines Herzstillstandes kommt und auch der Notarzt über die Rettungsleitstelle alarmiert wird, bekommt Ihr unmittelbar dazu die Information, dass geprüft wird, ob „Mobile Retter“ zur Verfügung stehen.
Die Rettungsleitstelle teilt dann im Fall einer positiven Prüfung wiederum unmittelbar mit, dass in den nächsten Minuten ein oder mehrere „Mobile Retter“ bei Euch eintreffen werden, um mit der Wiederbelebung zu beginnen oder diese fortzuführen, bis Rettungsdienst und Notarzt vor Ort sind.
Bis zum Eintreffen der „Mobilen Retter“ erhält die Rettungsleitstelle die Telefonverbindung aufrecht und weist Euch an, was Ihr bis dahin tun könnt.
Die Rettungsleitstelle wird stets versuchen, bis zu drei „Mobile Retter“ im Ort zu alarmieren, um möglichst effektiv die Reanimation durchführen zu können.
Derzeit wächst erfreulicherweise der Personenkreis „Mobile Retter“ bei uns in Welle mit ein wenig erforderlichem Fortbildungsvorlauf noch weiter an.
Wir freuen uns riesig, dass wir uns in Welle dem Landkreis Harburg anschließen konnten, weil dadurch für unseren Ort im äußersten Notfall, den keiner erleben und jeder überleben möchte, eine so wichtige medizinische Versorgungslücke geschlossen werden kann.
Wer weiterhin Interesse hat, sich näher über die App, die Voraussetzungen der Teilnahme sowie auch natürlich der Möglichkeit, sich bei Verhinderung aus der Rettungskette heraus zu nehmen, zu informieren, kann uns oder die Gemeinde Welle jederzeit sehr gerne ansprechen.
Wir freuen uns über jeden, der sich interessiert und sich uns anschließen möchte. Wer noch über die App oder sonstiges zu den „Mobilen Rettern“ mehr erfahren möchte, komme mit all seinen Fragen, Anregungen, Ideen wie auch mit Kritik, ebenfalls immer gerne auf uns zu.
Bis dahin bleibt alle gesund und zuversichtlich!
Daniela Böhmker und Maren Bormann